Kostenloser Versand ab 49 €
Qualität seit 30 Jahren

Qualität und Qualitätssicherung bei Nahrungsergänzungsmitteln

SUNLIFE®
2025-08-20 13:05:00
Qualität und Qualitätssicherung bei Nahrungsergänzungsmitteln -

Qualität und Qualitätssicherung bei Nahrungsergänzungsmitteln

Qualität als Vertrauensbasis

Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die Menschen bewusst einnehmen, um ihre Gesundheit zu unterstützen – sei es durch Vitamine, Mineralstoffe oder pflanzliche Extrakte. Gerade hier ist Qualität entscheidend, denn nur sichere, wirksame und korrekt dosierte Produkte erfüllen ihren Zweck.

Qualität bedeutet in diesem Zusammenhang:

  • Reinheit der Rohstoffe – frei von Schadstoffen, Schwermetallen oder Verunreinigungen.

  • Korrekte Dosierung – die Inhaltsstoffe sind in der angegebenen Menge enthalten.

  • Wirksamkeit – die Formulierung ist so gewählt, dass der Körper die Stoffe aufnehmen kann (Bioverfügbarkeit).

  • Sicherheit – keine unzulässigen Zusätze, transparente Deklaration und klare Verzehrempfehlung.

Qualitätssicherung – von der Rohware bis zum fertigen Produkt

Um sicherzustellen, dass Nahrungsergänzungsmittel diese Anforderungen erfüllen, ist ein konsequentes Qualitätssicherungssystem nötig.

Das beginnt bereits bei der Auswahl der Rohstoffe:

  • Lieferantenkontrolle: Nur geprüfte Partner mit zertifizierten Standards kommen in Frage.

  • Laboranalysen: Jede Charge von Rohstoffen wird auf Reinheit, Gehalt und mögliche Schadstoffe getestet.

In der Produktion selbst sind folgende Punkte zentral:

  • Good Manufacturing Practice (GMP): Herstellung nach strengen Hygiene- und Qualitätsrichtlinien.

  • In-Prozess-Kontrollen: Schon während der Produktion werden Mischungen und Kapsel-/Tablettengewichte kontrolliert.

  • Endkontrolle: Fertige Produkte werden nochmals analysiert, bevor sie in den Verkauf gehen.

Warum das für Verbraucher so wichtig ist

Gerade im Markt der Nahrungsergänzungsmittel gibt es große Qualitätsunterschiede. Nicht alle Produkte, die frei verfügbar sind, halten das, was sie versprechen. Durch strenge Qualitätssicherung können wir als Hersteller sicherstellen, dass:

  • Kunden genau das bekommen, was auf der Packung steht.

  • Die Produkte sicher in der Anwendung sind.

  • Gesetzliche Vorgaben eingehalten werden – zum Schutz der Verbraucher.

Qualität als gelebte Verantwortung

Bei Nahrungsergänzungsmitteln geht es nicht nur um Wohlbefinden, sondern um Verantwortung für die Gesundheit der Menschen. Qualitätssicherung ist daher kein bürokratischer Akt, sondern ein klares Bekenntnis zu Sicherheit, Transparenz und Vertrauen.

Ein Unternehmen, das Qualität in den Mittelpunkt stellt, zeigt, dass es die Bedürfnisse seiner Kunden ernst nimmt – und schafft damit eine langfristige Bindung und Glaubwürdigkeit.


👉 Fazit:
Qualität und Qualitätssicherung sind die Grundpfeiler für Nahrungsergänzungsmittel, die nicht nur wirken, sondern auch Vertrauen schaffen. Wer sich für geprüfte Produkte entscheidet, entscheidet sich für Sicherheit, Transparenz und ein gutes Gefühl bei jeder Einnahme.


Deine Gesundheit - leicht erklärt